PRAKTISCHE INFOS
KONTAKT
PRAKTISCHE INFORMATION
PRESSBEREICH
GESCHÄFTSTOURISMUS
BARRIEREFREIHEIT
SUCHEN
Am Fuß der Stadt Grasse liegt die Mühle Moulin du Rossignol – eine der letzten Ölmühlen des Departements, die noch im Einsatz ist. Sie enthüllt sich dem Besucher durch Führungen und durch Kostproben ihrer Produkte. Die Mühle wurde 1760 am Ufer eines Wasserlaufs – dem „Rossignol“ – erbaut und wird seit 1932 von Familie GIORGIS bewirtschaftet. Nunmehr arbeitet eine neue, ausgefeilte Maschine neben den Mühlsteinen aus Granit.
Die moderne Mühle am Fuß des Dorfes ist gerade hundert Jahre alt geworden. Sie ist jedoch auf dem neuesten Stand der Technik: kein Mühlstein mehr, keine aufeinander gestapelten Kokosfasersiebe mehr, um das Öl zu filtern, keine Kelter mehr, sondern eine Reihe von Rührwerken aus Stahl, die eine schnelle Herstellung durch Zentrifugierung gemäß den europäischen Normen erlauben.
Unsere Mühle liegt mitten in der Provence (15 min. von Cannes und 10 min. von Grasse entfernt) und ist auch ein außergewöhnlicher Ort, den Sie im Sommer wie im Winter als Familie oder mit Freunden besuchen sollten!
Das Bier Azuréenne ist aus der Sonne und dem Boden der Provence geboren und weckt Ihren Gaumen mit seinen vom Mittelmeer geprägten Geschmacksnoten. Unsere obergärigen Biere werden handwerklich gebraut, sind nicht gefiltert und nicht pasteurisiert.
Einige Biere:
Bier „Ambrée“ Bio (bernsteinfarben)
Ausgewogen und vollmundig, das Bier Ambrée bezaubert die Papillen mit dem Geschmack gerösteter Körner.
Ideale Trinktemperatur: 8-9°C
Honig mit dem Gütesiegel „Label rouge“ von Jean-Louis Lautard (Le Tignet), handwerklich hergestellte Konfitüren, Orangenwein, Olivenöl (Les Mées, Nyons, Alpilles... aus der Bastide Saint-Antoine von Jacques Chibois, aus Champsoleil in La Trinité), aber auch Blumenkochkunst. Die ganze Palette von Rosen-, Mimosen-, Jasmin-, Veilchensirup… Blumen-Konfitüre, kristallisierte Rosenblätter… Auch Weine von Bellet (Via Julia) und Saint-Jeannet (M. Rasse), Blumen-Liköre, Enzian von Méolans-Revel, der Rosenaperitif von Grasse, in Alkohol, Zucker und Weißwein eingelegte Blütenblätter usw.
Landgut La Royrie: Außergewöhnliche Olivenbäume für außergewöhnliche Olivenöle
Einen außergewöhnlichen, traditionellen Olivenhain besichtigen
Das Landgut La Royrie ist ein Olivenhain, der im 15. Jahrhundert von den Mönchen der Abtei Lerins angelegt worden ist. Das Landgut wurde großartig renoviert und produziert ein Olivenöl mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung ‚Olivenöl von Nizza‘, die mehrere Goldmedaillen erhielt und bei internationalen Wettbewerben vertreten ist.
1 kg Weißmehl, 1 Glas Olivenöl, 6 ganze Eier, 150gr Zucker, 20gr Salz, 100gr Orangenblütenwasser, 50gr frische Hefe.
Aus 100gr Mehl, einem halben Glas lauwarmem Wasser und der Hefe einen Vorteig herstellen. 3 Stunden ruhen lassen und ihn dabei vor Zugluft schützen.
Das restliche Mehl auf eine Platte geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Öl, die Eier, den Zucker, das Salz, das Orangenblütenwasser, den Vorteig dazugeben und das Ganze zu einem Teig kneten. Eine Stunde gehen lassen. (Das Teigvolumen muss sich verdoppeln.)